Historie

Vorgeschichte

Bis zur Kommunalwahl 1968 war es in Schapen üblich, dass man die Personen und nicht die Parteien wählte. So war ein Herr XYZ fünfmal unter verschiedenen Parteien zur Wahl angetreten.

Horst Schmidt wohnte schon 4 Jahre in Schapen und hatte immer noch keine Straße vor der Haustür, heute ein undenkbarer Zustand. Ihn wurmte es und er beschloss, sich für den Gemeinderat aufstellen zu lassen. Der damalige Bürgermeister Albert Spinn versprach seine Unterstützung. So wurde H. Schmidt 1964 als parteiloser Kandidat unter der ‚Flagge‘ der SPD in den Gemeinderat gewählt. 1968 verfügte die SPD aber, dass nur noch Parteimitglieder für eine Wahl nominiert werden durften.

H. Schmidt wollte seine Arbeit im Gemeinderat aber fortsetzen. Er suchte nach politischen Leitfiguren und fand eine in Carl Lauenstein, Landwirt und damaliger Landrat im Landkreis Braunschweig. Nun erfolgte die Suche nach Mitstreitern in Schapen. Dabei konnten die parteiungebundenen Personen H. Schrader als Vorsitzender des Sportvereins und E. Lindmüller als Landwirt und langjähriger Kommunalpolitiker sowie der Facharzt Dr. Jäger für eine Kandidatur zur Kommunalwahl gewonnen werden.

Gründung eines CDU Ortsverbandes

Am 24. August 1968 versammelten sich in der Gaststätte ‚Zum alten Krug‘ vom CDU Kreisvorstand der Landrat C. Lauenstein, sein Vertreter Dr. Geritz sowie Herr Lorenz aus Sickte. Aus Schapen waren anwesend die Ehepaare Hauer, Peters, Schmidt sowie die Herren Homann sen. und jun., Ingwersen, Bauer, Willemsen und Hauer jun.
Die Wahl zum Ortsvorstand leitete C. Lauenstein. Es wurden gewählt: Herr Homann sen. als Vorsitzender, Herrn Hauer sen. als sein Stellvertreter und  H. Schmidt als Schriftführer und Kassierer.

Für die Kommunalwahl am 29. September 1968 beschloss die Versammlung einstimmig, die Plätze 1, 2, 5, 7, 9, 11 an Nichtmitglieder zu vergeben. Die Plätze 1, 2, 5 wurden für E. Lindmüller, H. Schrader und Dr. Jäger bestimmt, auf die Plätze 3, 4, 6 kamen durch Wahl die Herren Peters, Hauer sen. und Schmidt. Für die Plätze 7 bis 11 wurden die Herren Willemsen, Cyris, Herrmann, Schüttorf und Frau Schönfelder gewählt.

Die erste CDU Fraktion bestand aus den Herren Lindmüller (105 Stimmen), H. Schrader (57 Stimmen), H. Schmidt (57 Stimmen), Dr. Jäger (34 Stimmen) und Willemsen (23 Stimmen). Da die SPD  (4 Sitze) mit der FDP (2 Sitze) zusammenarbeiten wollte, blieben wir nur zweiter Sieger.

Erste  Mitgliederversammlung nach der Gründung

Am 30.1.1969 in der Gaststätte ‚Zum alten Krug‘ erklärte der bisherige Vorsitzende Homann sen. seinen Rücktritt von diesem Posten. Bei der Neuwahl ergaben sich folgende Wahlergebnisse: Vorsitzender H. Schmidt, Stellvertreter G. Bode, Beisitzer E. Lindmüller.

Einen breiten Raum nahm die Diskussion über die zukünftige Beschulung von Schapener Kindern ein. Landrat Lauenstein plädierte für Volkmarode, während E. Lindmüller auf die finanziellen Probleme der Gemeinde Schapen und die ungeklärte Schulsituation in Weddel hinwies.

Der neue Vorstand sprach sich dafür aus, außer den Mitgliedern von nun an auch Freunde der CDU zu den Veranstaltungen mit einzuladen.

Weitere wichtige Ereignisse

  • Am 22.1.1974 und am 12.2.1974 – im Vorfeld der Gebietsreform – sprechen sich die Mitglieder gegen eine Fusion mit dem OV Volkmarode aus.
  • Verwaltungs- und Gebietsreform am 1.3.1974 – Aus Schapen sind in dem am 9.6.1974 gewählten Ortsrat für die CDU vertreten: H. Schrader, E. Lindmüller, H. Schmidt, W. R. Rebetge.
  • Erster Grillabend in der Jagdhütte im Waldstück ‚Rasch Fuhren‘ am 13.10.1980.
  • Ernst Lindmüller verabschiedet sich nach 33 Jahren Kommunalpolitik. In einer Festsitzung im ‚Alten Krug‘ am 6.12.1981 wird er von vielen Weggefährten und politischer Prominenz geehrt – und die Feuerwehrkapelle aus Groß Denkte blies dazu.
  • 15 Jahre CDU in Schapen: In einer Sondersitzung am 29.10.1983 im ‚Alten Krug‘ wird auch Dr. H. Behme geehrt für 35 jährige Mitgliedschaft in unserer Partei.
  • Erstes Wildschweinessen am 20. März 1987 im ‚Lindenhof‘ in Bornum am Elm
  • 20 Jahre CDU in Schapen wird gefeiert am 26.8.1988 im ‚Alten Krug‘
  • 40 Jahre CDU in Schapen – Feier am 31.8.2008 im Biergarten des ‚Alten Krug‘
  • Am 02.08.2013 erhält Horst Schmidt das Bundesverdienstkreuz verliehen durch den damaligen Braunschweiger Oberbürgermeister Gert Hoffmann.